|
|
 |
die folgenden Bilder sind, wenn nicht anders genannt von Eisenbahnfreund und Lokführer Bernd Kauschmann

52 8104 und 52 8124 - Elsterwerda 1985

die Elsterwerdaer 52 8104-3 vor einem Güterzug. Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit zeigt das Einfahrsignal. Die Lok beendete ihren aktiven Dienst Ende 1987 beim Bw Zittau

Rangierdienst von 52 8020 in Bad Liebenwerda

die Nossener 50 3657-9 als Wendelok in Elsterwerda

Halt von 52 8185 am Einfahrtsignal Elsterwerda

Abschied von der Kohlestaub 52 - in Senftenberg beginnt die Abschiedssonderfahrt der 52 9900 im Jahre 1979

Vorspannlok 52 1006 (mit Giesl Ejektor und Barrenrahmen) und 52 9900 bei der Abschiedsonderfahrt 1979. Die 52 1006 (vor der EDV Umnummerierung 52 006) war die niedrigste Ordnungsnummer der Baureihe 52 in der DDR

als die Görlitzer 03 noch dampften - 03 2265-1 steht in Dresden Neustadt zur Abfahrt nach Görlitz bereit

eine Diesellok Baureihe 110 bei Rückersdorf, man beachte auch das Vorsignal mit sechseckigem Signalschirm aus den sechziger Jahren

die Berliner 01 1514 mit einem Schnellzug 1976 am Schrankenposten bei Rückersdorf - Strecke Berlin Dresden

eine Sonderfahrt mit 02 0201 in Berlin Ostbahnhof

35 1019 mit einem Reisezug bei Hoyerswerda

Vom Führerstand aus fotografiert:
Begegnung zweier Dampflokomotiven der Baureihe 52

Alltag im Bw Elsterwerda 1979

als 52 4924-8 noch in Elsterwerda beheimatet war entstand diese schöne Aufnahme der Lok - Ausfahrt Richtung Berlin, die Zylinderentwässerungshähne sind offen

Rangieren in Elsterwerda Biehla

die 50 0036-9 verlässt Pasewalk

die Schürzenlose Öl 50 0048 und die 120 003 im Norden der DDR

letzte Elsterwerdaer Altbau 52 war die hier am Rückersdorfer Schrankenposten abgebildete 52 1917.

nach Ende des Planeinsatzes nach Dresden 1977 wurden Berliner 01 gern noch zu Sonderfahrten eingesetzt. u.B.z. 01 065 und 01 1514 in Wriezen

52 8015 mit einem Nahgüterzug

ein Kohlependel mit 52 8113 in Neupetershain

in Riesa rangiert die Elsterwerdaer 52 8149 im Jahre 1984 an den Personenzug nach Elsterwerda

Begegnung des Lokführers auf 52 8149 mit der 52 8134-0

als es in Riesa noch dampfte - Planleistung von der Elsterwerdaer 52 8009 war 1984 ein Reisezug nach Riesa

in Zeischa wartet 52 8020 auf Weiterfahrt

die Elsterwerdaer 52 8149 im Reisezugdienst

52 8149 mit Güterzug im Bahnhof Zeischa

Elektrisch Richtung Berlin - bei Rückersdorf ist 211 009 mit einem Schnellzug unterwegs

wenige Tage vor dem Kesselzerknall in Bitterfeld wurde dieses Foto von 01 1516 gemacht

01 2114-5 verläßt mit einem Reisezug Saalfeld

03 2105 und 41 1231

Altbau 52 6373 mit einem Reisezug

52 8023 bei Querfurt

52 8104 verläßt Elsterwerda Biehla

52 8111-8 im Bw Elsterwerda

die zuletzt noch zum Bw Bautzen umgesetzte Lok 52 8149 hier in ihrer Elsterwerdaer Zeit in Gröditz

52 8190 noch mit Giesl Ejektor bei Elsterwerda

Abschied von der Kohlenstaublok im Jahre 1978 - 52 9900-3 nach der Ankunft in Bautzen

eine Reko 52 bei der Ausfahrt aus Elsterwerda

Begegnung in Saalfeld vor der Ölkrise, die ölgefeuerte 44 0663-3 und 118 297-1

nach dem Dampfende sind die 118 noch im Dienst. Aber auch bei diese Lokbaureihe waren die Tage nach der Umnummerierung ins DB Schema bereits gezählt

eine unbekannt gebliebene 58Reko in Elsterwerda

03 2204 ist mit einem Schnellzug unterwegs

Bw Nossen, Altbau 50 1002 und Neubaulok 35 1113

52 8104 in Bad Liebenwerda

52 8104 hat den Winter gut überstanden

52 8113 mit einem Reisezug in Gröditz

als Lz ist die Giesl 52 8116 bei Rückersdorf unterwegs

an der Schranke Rückersdorf 118 013 mit einem Güterzug

52 8149 beim Halt in Elsterwerda

Berliner Traditionslok 52 8177 in Altenburg

als Lz die kohlenstaubgefeuerte 52 9222

als 50 3559 im Jahre 1983 in Quedlinburg fotografiert wurde ahnte noch niemand, das diese Lok einmal den Plandampf auf Regelspurgleisen in Ostdeutschland als letzte Reichsbahndampflok beenden wird

Öl 44 0196 im Jahre 1980 in Saalfeld. Ein Jahr durften die ölgefeuerten Loks noch fahren

auch die Öl 01 0505-6 fuhr 1980 noch in und um Saalfeld

zum gleichen Zeitpunkt 01 0510 in Rudolstadt

Ausfahrt aus Berlin Schönefeld, 01 2207 auf der langen Reise nach Dresden im Jahre 1977

Reko 50 3708 im Jahre 1980 in Halberstadt

52 8020 und ein Oberleitungsrevisionstriebwagen in Elsterwerda

Warten auf die Abfahrt - 52 8149 in Elsterwerda

52 8149 am Abzweig Zeithain

130 076 in Berlin Schöneweide vor der Elektrifizierung 1983

ein Reisezug mit BR 250. Man beachte auch das Vorsignal mit sechseckigem Signalschirm aus den sechziger Jahren

ohne Mischvorwärmer war in den achziger Jahren die 65 1008-5 als Heizlok eingesetzt. Hier auf der Drehscheibe in Elsterwerda. Die Lok kam nach einer irrtümlich durchgeführten Aufarbeitung imRAW Meiningen zur Einsatzstelle Luckau. Eigentlich sollte die Lok nach Z-Stellung beim Bw Zittau verschrottet werden.

Die Museumslok 03 001 auf Besuch in Elsterwerda

130 043 bei Rückersdorf

Bei Motzen ist die Pankower 120 152 mit einem Güterzug unterwegs

die Saalfelder 44 0231 imJahre 1979

Reko 50 3657 in Elsterwerda

die Görlitzer 50 8051 in Weißwasser

52 8149 am Anschluß Zeischa

Altbau 52 7309 in Elsterwerda

52 8149 imWinterdienst

als noch Reko 03 fuhren wurde 03 2203 in den siebziger Jahren abgelichtet

kurz vor dem Ende der Öl 50 steht 50 0017 noch unter Dampf am Stellwerk Wittenberge vor einem Kesselwagenzug bereit

mit Giesl Ejektor wartet 52 8190 im Bahnhof Zossen auf die Weiterfahrt

52 1006 war die Lok mit der niedrigsten Albau 52 Ordnungsnummer der Deutschen Reichsbahn - Hier bei einer Sonderfahrt 1978 im Bahnhof Kamenz. Die Lok hat einen Barrenrahmen.

44 0413 fährt in Rudostadt Schwarza ein

52 8015 in Elsterwerda

Sonderfahrt mit der sonst nur als Heizlok eingesetzten 44 1412 des Bw Cottbus im Jahre 1983

03 2105 in Magdeburg

52 6373 bei einer Sonderfahrt im Jahre 1980. Kurz darauf wurde die Lok verschrottet.
|
|
 |
|
|
|
|
|
16.07.2024 Impressum aktualisiert
18.08.2014 Neue Bilder Sachsen - Bahnhof Bischofswerda |
|
Jan. 2017 - 2431
Feb. 2017 - 1940
März 2017 - 1669
April 2017 - 1360
Mai 2017 - 1419
Juni 2017 - 1155
Juli 2017 - 1138
Aug. 2017 - 1172
Sept 2017 - 1192
Okt.2017 - 1251
Nov. 2017 - 1266
Dez. 2017 - 1452
Jan. 2018 - 1233
Feb 2018 - 1162
März 2018 - 1224
April 2018 - 1078
Mai 2018 - 777
Juni 2018 - 789
Juli - 2018 893
Aug 2018 - 952
Sept 2018 - 940
Okt 2018 - 1196
Nov 2018 - 1094
Dez 2018 - 1125
Jan 2019 - 1213
Feb 2019 - 1062
März 2019 - 1159
April 2019 - 990
Mai 2019 - 1047
Juni 2019 - 898
Juli 2019 - 960
Aug 2019 - 970
Sept 2019 - 942
Okt. 2019 - 983
Nov 2019 - 1139
Dez 2019 - 1059
ab Jan 2020 N.A. |
|
|
 |
|
|
|
|