|
|
 |
Die größte polnische Dampflokparade mit Stadtfest fand in diesem Jahr am 28.4.2013 in Wolstyn statt.

Warten im Lokschuppen des Bw Wolstyn

Tkt 48 191

Ty 42 107
nun ein Rundgang durch den Lokschuppen

Kesselmanometer und Regler der Ty 42 107

innenliegender Dampfverteiler und Wasserstandsglas der Ty 42 107

Reglerhebel, Wasserstand, Schieberdruck und Bremsdruckmanometer

Dampfpfeifenhebel, Zug und Lokbremshebel und großes Handrad für die Schiebersteuerung

Blick in die Feuerbüchse von Ty 42 107

Kalt blieb dieser Warmwassergliederheizkessel mit Steinkohlefeuerung. Was in Deutschland nach dem Umstellungswahn auf Öl und Gasfeuerung lange den Weg des alten Eisens gegangen ist, in Polen ist das noch der Alltag

Steinkohleofen der Werkstatt, auch unter dem Wasserturm und im Lokschuppen stehen solche Öfen

auch dieser schöne Ofen wurde von vielen bewundert

Schieberschubstangen einer Dampflok in der Werkstatt

im Lokschuppen
im Außengelände

unter einem Kohlekran stand die ölgefeuerte 01 509

23 1019 aus Cottbus

ein Kohlekran

die 01 0509-8

an der Drehscheibe wartet Ol 49 65

eine zweite, die OL 49 59

Lokführerseite der OL 49 59

tschechische Schnellzuglok

OL 49 59 auf der Drehscheibe

Abfahrt zur Parade am Bahnhof der OL 49 59

von dem Kohlekran auf die Drehscheibe

OL 49 59 wird gedreht

beim Drehen

Fahrt zur Lokübergabestelle

vom Schuppen fährt die nächste Lok auf die Drehscheibe

eine polnische Tenderlok, die Tkt 48 191

die Heizerseite der zweiten Tkt, die 48 18

Tkt 48 18 auf der Drehscheibe

wieder eine OL 49 auf der Drehscheibe

die OL 49 59 hat den Rangierauftrag erhalten
das Signal im Hintergrund-weißes Licht = Rangier bzw. Fahrauftrag

als nächstes fährt Tk 49 1 auf die Scheibe

nach der Drehfahrt wartet die Tkh 49 1 am Rangierfahrtsignal
das Signal zeigt ein blaues Licht = Rangierhalt-Warten

die nächste Tkh 05353 fährt vom Lokschuppen auf die Drehscheibe

drei Anläufe brauchte Ty 42 107, um passend auf der Drehscheibe zum stehen zu kommen. Die Lok war die längste und passte gerade so auf die 20 Meter Scheibe. Nasse und schmierige Schienen erschwerten das Manöver erheblich.

beim Drehen der Ty 42 107

der polnische Wannentender weicht etwas von den Deutschen Wannentendern ab

Ty 42 107 war die vorletzte Lok vom Bw auf dem Weg zur Lokparade

als letzte Lok die tschechische 464 auf der Drehscheibe

auf Drehfahrt

die schnellste Dampflok der Welt, die deutsche 18 201 eröffnet die Parade

es folgt die Rekolok der DDR 01 0509-8

Wettlauf der 35 1019 mit der tschechischen Personenzuglok

ein Dreikuppler in voller Fahrt

die älteste Dampflok der Parade

deutsche Reko 52 8177

eine Tkt 48

SU 45 115 auf Rangierfahrt

auch die abgestellten Loks waren dicht belagert

leider ist auch Ty 43 52 nicht betriebsfähig

doppelte Einfahrt der beiden noch in Betrieb befindlichen Strecken

Einfahrt eies planmäßig verkehrenden Reisezuges

Ausfahrt eines Sonderzuges mit Ty 42 107

auch an passende alte Wagen wurde gedacht

unterdessen wird 35 1019 für die Rückfahrt nach Cottbus vorbereitet

eine ausgestellte ehemalige Reichsbahn P8

eine polnische Taigatrommel

auch eine ehemalige Reichsbahn P8 als Okt 359 bezeichnet

Lokführerseite der P8

die Tr 5-65 ist eine ehemalige Reichsbahn 56er

Ty 5-19 ist eine ehemalige Reichsbahn 50er mit den ursprünlich großen Windleitblechen

ausgestellt war auch diese fünffach gekuppelte leider nicht betriebsfähige polnische Dampflok

fünffach gekuppelte abgestellte polnische Güterzuglok

ehemalige deutsche 42er

die abgestellte PT 47 106 ähnelt sehr stark der Reichsbahn 39er

die Taigatrommel an einem Reisezug

bereit zur Abfahrt ist auch dieser Reisezug mit der polnischen SU 45 115 |
|
 |
|
|
|
|
|
16.07.2024 Impressum aktualisiert
18.08.2014 Neue Bilder Sachsen - Bahnhof Bischofswerda |
|
Jan. 2017 - 2431
Feb. 2017 - 1940
März 2017 - 1669
April 2017 - 1360
Mai 2017 - 1419
Juni 2017 - 1155
Juli 2017 - 1138
Aug. 2017 - 1172
Sept 2017 - 1192
Okt.2017 - 1251
Nov. 2017 - 1266
Dez. 2017 - 1452
Jan. 2018 - 1233
Feb 2018 - 1162
März 2018 - 1224
April 2018 - 1078
Mai 2018 - 777
Juni 2018 - 789
Juli - 2018 893
Aug 2018 - 952
Sept 2018 - 940
Okt 2018 - 1196
Nov 2018 - 1094
Dez 2018 - 1125
Jan 2019 - 1213
Feb 2019 - 1062
März 2019 - 1159
April 2019 - 990
Mai 2019 - 1047
Juni 2019 - 898
Juli 2019 - 960
Aug 2019 - 970
Sept 2019 - 942
Okt. 2019 - 983
Nov 2019 - 1139
Dez 2019 - 1059
ab Jan 2020 N.A. |
|
|
 |
|
|
|
|