Liegt an der Nebenstrecke Bautzen-Wilthen. an der Bahnhofsausfahrt Richtung Südost zweigte bis 1998 die Nebenbahn nach Löbau über Cunewalde ab.
Dafür existiert ein extra dafür gebautes Stellwerk 2 ungefähr 500 Meter hinter der Bahnhofsausfahrt Richtung Süden. Die Einfahrsignale H und J von Wilthen und Cunewalde und die Weiche ins Cunewalder Tal sowie der BÜ wurden von diesem Stellwerk bedient. Der Fahrdienstleiter war für die Ausfahrtsignale und das Einfahrtsignal A aus Bautzen zuständig, die Weichen bedienten Rangierleiter und Bahnhofshelfer. Erst Anfang der achtziger Jahre wurden die Hauptweichen auf Fernbedienung mit teils kuriosen Hebelstandorten neben dem Dienstraum angeordnet.
Großpostwitz war ein Unterwegsbahnhof. 3 Verkehrsgleise und ein Gütergleis, Ladestraße und Ladegleis mit zwei Güterböden. Ein Kohlehändler und Lebensmittelindustrie (Komet) sowie die Flachsspinnerei belebten den Güterverkehr.
Es gab drei Bahnsteige. Da der Bahnhof Bautzen restlos ausgelastet war fanden hier viele Personenzugkreuzungen statt. Auch Umsteigen von Wilthen in Richtung Cunewalde - Löbau war möglich.Von Großpostwitz nach Löbau wurde die Bahn im vereinfachten Nebenbahndienst betrieben. Großpostwitz war nach Aufgabe des Dienstpostens Cunewalde Zugleitbahnhof. Vom Industriestandort Singwitz (Fortschritt Erntemaschinen und Sprengstoffwerke) wurden in Großpostwitz Güterwagen zu Zügen gebildet. (Zugbildungsbahnhof). Durch die Sprengstofftransporte waren diese Züge mit Manschaftswagen von der Transportpolizei bewacht.Nach der politischen Wende in der DDR und den Transportverlagerungen auf die Straße verlor der Bahnhof schnell an Bedeutung. Die Bahnhofsrangierlok Kö100 wurde 1993 abgezogen.
Der Güterverkehr mit Güterabfertigung im Bahnhof wurde kurz darauf eingestellt.
52 8200-9 sonnt sich im Oktober 1991 vor dem Empfangsgebäude
Kreuzungshalt - 52 8200-9 steht mit einem Reisezug nach Bautzen auf Gleis 1
aus Gleis 2 ausfahrend wird 86 1049 gleich ins Cunewalder Tal und Richtung Löbau fahren
am Gleis 1 stand im Oktober 1991 noch das Ausfahrsignal mit Negativflügeln in Richtung Wilthen /Löbau
von Löbau in Gleis 1 bei der Plandampfveranstaltung 1991 danach war leider der Film voll
Empfangsgebäude 1995
Abschied von der Dampflok Mai 1988
Einfahrt von Löbau der 52 8200 und 52 8149
Gleisplan Großpostwitz bis ca. 1975
Einfahrweiche1
Einfahrweiche 2
Ausfahrsignalgruppe D C B Richtung Bautzen
Zugkreuzung mit Regionalbahn Gleis 1 nach Wilthen
Einfahrt eines Wendezugsandwich aus Bautzen

202 Sandwich wegen Bauarbeiten

Ausfahrtsignalgruppe Wilthener Seite E F G

Einfahrweiche 18
Einfache Kreuzweiche am Güterboden
Weiche 15
Überführung zweier Werkloks und Wagen nach Löbau durch das Cunewalder Tal
52 8141 von Wilthen nach Bautzen
Durchfahrt nach Bautzen
Ausfahrt zeigt Signal B, kurios ist auch dieses Signal, durch den geraden Strang der Weiche 1 hätte der obere Flügel gereicht
Zugkreuzung Gleis 1 nach Bautzen Gleis 2 nach Löbau und Wilthen, dieser Zug kam als Doppel aus Bautzen und wurde hier geteilt
Der erste Zug kurz vor der Weiterfahrt nach Löbau
aus Gleis 1 nach Wilthen
Der heute noch bewohnte Güterboden am Gleis 5

52 8141 beim Umsetzen in Großpostwitz bei einer Sonderfahrt der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde 1996
Foto: Udo Riccius
die Schachbretttafel zeigt die Gültigkeit des Signal G für Gleis 3, dieses Signal stand wegen Profileischränkung rechts neben Gleis 4
Stellwerk im EG beim Fdl. für Signale und Riegel
Kurios, der Aufbau der Weichenhebel für die Weiche 1, Bautzener Seite, der rechte Hebel war nie in Betrieb
das Hebelwerk steht auf dem Bahnsteig neben dem Eingang zum Dienstraum
Merkwürdige Umhausung für die Weiche 18, Wilthener Seite
Fahrstraßenhebel und Befehlsstellwerk im EG
Befehlsstelleinrichtung für den Weichenposten der Abzweigweiche zum Cunewalder Tal und die beiden Einfahrsignale
Im Juni 1997 wurde die Strecke Großpostwitz - Löbau für den Gesamtverkehr stillgelegt.
Die Gleise nach Löbau wurden abgebaut.
Im Dezember 2004 wurde die Strecke Bautzen - Wilthen stillgelegt.
Letzte Sonderzüge fuhren Pfingsten 2007.
Ein erneuter Probebetrieb für Personenzüge Bautzen-Wilthen ist derzeit im Gespräch
Großpostwitz Ende April 2012












|