|
|
 |
Lokeinsätze im April 2018

Das warme Aprilwetter macht die Körseburger Schuppenheizlok überflüssig. Am 12.April wurde 50 3093-7 von einer Rangierlok der Baureihe 101 vom Heizstand abgezogen

auf der Drehscheibe 2 wartet die Lok auf den Abtransport auf ein Abstellgleis.

einen weiteren Zugang an Diesellokomotiven erhielt das Bw Körseburg mit 118 512-3. Die rechts im Bild stehende 86 1049-5 des Bw Schwarzenberg wird gerade für die Abfahrt eines Güterzuges vorbereitet

Kreuzung zweier Reisezüge in Kleinpostwitz. Auf Gleis 1 wartet ein LVT, auf Gleis 2 fährt 86 1049-5 mit einem Reisezug ein

Auch im April fahren Bundesbahn 221 in der Gegend um Körseburg. Einen Umleiter Schnellzug bringt 221 137.

von der Baureihe 86 wird zur Zeit nur die vor kurzem im RAW ausgebesserte 86 1312-7 eingesetzt. Die anderen drei Körseburger 86 sind als Reserve abgestellt

seit den Osterfeiertagen wird 118 131 vom Bw Körseburg im Personenzugdienst eingesetzt.

auch Loks der Baureihe 107 kommen ab und zu von anderen Bahnbetriebswerken nach Körseburg. 107 002-8 steht mit einem Güterzug auf Gleis 4 zur Abfahrt bereit.

mit einem Durchgangsgüterzug wartet 232 666-8 auf Gleis 5 in Körseburg auf den Abfahrauftrag

die vom Bw Schwarzenberg kommende 86 1049-5 fährt in den Bahnhof Kleinpostwitz ein

118 585 wird seit Ostern im Schnellzugdienst eingesetzt und ist gerade in Körseburg auf Gleis 2 eingefahren

den nächsten Schnellzug befördert 221 137. Die Lok hat gerade die Abzweigweiche am Bogendreieck West durchfahren

kurze Zeit später folgt ein Nahgüterzug mit 107 002-8

im Blockabstand folgt 232 666-8 mit dem Durchgangsgüterzug

unterdessen ist 221 137 mit einen Schnellzug in Körseburg in Gleis 2 eingefahren

auf Gleis 1 fährt 107 002 mit Kohlewagen ein

auf Gleis 5 wartet die kürzlich zum Bw Körseburg umbeheimatete 118 512-3 mit einem Durchgangsgüterzug auf die Weiterfahrt

107 002-8 ist unterdessen bereits im Bogendreieck West unterwegs
Lokeinsätze im März 2018

auch im März werden noch einige Güterzüge von der Baureihe 35 bespannt. Die Körseburger 35 1038 ist Richtung Reifland unterwegs

wegen stockender Kohlebelieferung für das Bahnbetriebswerk sind alle Loks der Baureihe 110 des Bw Körseburg wieder im Einsatz. 110 149 hat heut Reisezugdienst.

die Körseburger 110 078 hat einen Nahgüterzug übernommen

Paralelleinfahrt zweier Reisezüge in den Bahnhof Körseburg. links auf Gleis 2 fährt 110 166, rechts in Gleis 3 fährt 110 063 ein

110er Treffen in Körseburg, links 110 149, in der Mitte 110 166 und rechts 110 078

etwas übermotorisiert ist der kurze Nahgüterzug der heute von 119 125 bespannt wird. Die Planlok wäre eine Dampflok der Baureihe 86 vom Bw Körseburg

zwei der vier infrage kommmenden Körseburger 86, die vorn stehende 86 1615 und 86 1737 mußten wegen der Kohleknappheit abgestellt werden

auch die im Februar noch im Dienst stehende Körseburger 52 1662 wurde Anfang März abgestellt

Die Körseburger Rangierlok 106 800 hilft im Zugdienst als Nahgüterzug mit beladenen Langholzwagen aus
Lokeinsätze im Februar 2018

eine Dampflok der Baureihe 84 ist mit einem Nahgüterzug in Richtung Körseburg unterwegs

leider ist es nur noch im Modellbahnbetrieb möglich eine Lok der Baureihe 84 fahren zu sehen

84 005 hat einen Nahgüterzug nach Körseburg gebracht. Nach den Rangierarbeiten steht die Lok nun Kessel voraus zur Rückfahrt bereit

vor der Rückfahrt der 84 005 muß jedoch noch der Kühlwagenzug die Strecke verlassen haben

nach mehrwöchiger Heizlokzeit ist 52 1662-7 wieder in den Plandienst des Bw Körseburg zurückgekehrt

Einem Nahgüterzug mit 86 1049 begegnen wir an der Körseburger Altstadt

dem Nahgüterzug folgt die von einer Zwischenausbesserung L5 zurückgekehrte 86 1312-7

der Kühlwagenzug wird in wenigen Minuten in Körseburg einfahren

eine wichtige Stütze im Güterverkehr sind die Loks der Baureihe 118 des Bw Körseburg. 118 698-0 steht abfahrbereit in Körseburg auf Gleis 4

auf Gleis 5 ist unterdessen die vom Bw Schwarzenberg kommende 86 1049-5 mit dem Nahgüterzug eingefahren

ein Reisezug mit 86 1312-7 überholt wenig später 86 1049-5 die zwischendurch im Bw Körseburg gedreht und an das andere Ende des Zuges gesetzt hat

den nächsten Durchgangsgüterzug befördert 218 001 in IC Lackierung

Begegnung in Körseburg - links 229 193 von Piko, rechts die Tillig 118 698

der Durchgangsgüterzug mit 218 001 ist unterdessen schon am Bogendreieck West

auch russische Diesellokomotiven sind weiterhin Rund um Körseburg unterwegs. 130 005-2 ist mit einem Güterzug auf Gleis 2 eingefahren

mit einem Nahgüterzug befährt 84 005 gerade die Abzweigstelle Bogendreieck West

nach Gleis 1 in den Bahnhof Körseburg fährt 86 1312 mit einem Reisezug ein

ein seltener Gast in Körseburg ist V240 001 in Messelackierung. Die Dresdener Museumslok mußte Mitte Februar im Güterzugdienst aushelfen

am Bogendreieck West

86 1049-5 ist heute mit dem Postzug unterwegs

die Schöneweider 118 505-7 hat einen Güterzug nach Körseburg gebracht. Beim großen Vorbild sind die hinter der Lok zu sehenden Weinfaßwagen lange ´´ausgestorben``.

auch 35 1038-5 ist weiterhin im Einsatz. Heute ist ein Holzzug zu befördern. Auf Gleis 5 im Bahnhof Körseburg wartet der Zug auf Weiterfahrt.

die Postwagen wurden zum Umladen an die Ladestraße gestellt

Kohle für das Bahnbetriebswerk. Der anhaltende schneelose Winter und die sibirische Kaltfront sorgen für einen hohen Kohlebedarf. Die kräftige 254 065 ist für den Kohlezug eingeteilt.

das Bild im Bw Körseburg verheimlicht nicht die Mängel wie zu Zeiten der DDR Planwirtschaft. Lange Kälteperioden sorgen für Rohstoffverknappung. Die Kohle für den Dampf- und Heizlokbetrieb reicht nur noch für wenige Tage.

In Folge dessen müssen auch einige Dampflokomotiven abgestellt werden. 56 2222 wurde als eine der ersten eingemottet ´´auf den Rand`` gestellt

Die auf dem alten Welentiner Gleis bereits als Reserve abgestellte Loks der Baureihen 86 und 52 werden wohl auch nicht so schnell wieder in Fahrt kommen

doch es erfolgt auch Neuanlieferung von Kohle wenn auch nicht täglich vollständig bedarfsdeckend - der Kohlekran im Bw Körseburg hat wieder viel zu tun

die beiden auf den Behandlungsgleisen stehenden 86 1049 und 35 1074 warten auf die Bekohlung, die heute gleich aus den zu entladenden Kohlewaggons erfolgt

ungeachtet dessen stehen im Lokschuppen 1 die Reichsbahndieselloks der Baureihe 118 für nächste Zugdienste bereit

118 Parade im Lokschuppen 1

ein Sonderzug der Deutschen Bundesbahn mit V200 027 fährt in den Bahnhof Kleinpostwitz ein
Lokeinsätze im Januar 2018

als Kontrast zu den Reichsbahnlokomotiven kamen im Januar mehrere 221 der Deutschen Bundesbahn vor dem Kühlwagenzug mit Bundesbahnwagen. Den Anfang machte 221 139-9 hier abgebildet an der Körseburger Altstadt

die 221 139-9 mit dem Kühlwagenzug wird von der eingleisigen Strecke gleich in Körseburg einfahren

Halt im Bahnhof Körseburg. Eine Zugkreuzung muß abgewartet werden

Die schon reichlich mit Grafitti besprühte 221 141 ist mit dem Kühlwagenzug an der Lärchenwegbrücke unterwegs. Der Volvo passt gut zum Bundesbahnzug

auch russische Diesellokomotiven sind an der Beförderung der Kühlwagenzüge beteiligt. 120 338 fährt in den Bahnhof Körseburg ein

auf Gleis 2 im Bahnhof Körseburg wartet 120 338 auf die Weiterfahrt

119 127 überholt mit einem Reisezug und fährt aus Gleis 5 aus

nach der Abfahrt des Kühlwagenzuges ist 229 193 mit dem Eilzug in Körseburg auf Gleis 2 eingefahren

auch Dampflokomotiven sind im Januar im Einsatz. 50 1002 ist mit einem Güterzug unterwegs

die gut gepflegte 50 1002 wird gleich in den Bahnhof Körseburg einfahren

es folgt 221 139 mit einem Kühlwagenzug

in den Bahnhof Körseburg auf Gleis 4 fährt 118 728 mit einem Güterzug ein

die mit schwarzem Rahmen lackierte 211 022 hat die Abzweigweiche am Bogendreieck Ost befahren und ist nach Neuenburg unterwegs

Lokwechsel - die allererste Lok ihrer Baureihe 218 001 hat einen Kühlwagenzug gebracht und wurde bereits abgekuppelt

die kürzlich nach einer Reperatur aus dem RAW zurückgekehrte 35 1074 hat den Zug übernommen

nach der Ausfahrt ist die Lok am Bogendreieck West zu sehen

lange blieb 218 001 nicht im Bahnhof Körseburg. Nach Übernahme einer Rückleistung ist die Lok am Bogendreieck Ost zu sehen

dem Güterzug folgt kurze Zeit später ein Schnellzug mit einer SNCF Lokomotive und russischen Weitstreckenwagen

Begegnung im Bahnhof Körseburg. Links eine Tenderlok der Baureihe 92 in der Mitte 130 005-2 und rechts 120 338
Lokeinsätze im Dezember 2017
Baureihe 35

in den Abendstunden des 9.Dezember mußte 35 1074-0 nach einem Einsatz vor einem Reisezug mit einem Treibzapfenbruch schadhaft abgestellt werden

bereits Anfang Dezember wurde 35 1038-5 mit heißgelaufenem Triebwerk abgestellt
bereits im November wurde 35 1004-7 mit Fristablauf abgestellt
Mit Abstellung von 35 1074-0 ist derzeit keine Lok der Baureihe 35 beim Bw Körseburg im Reisezugdienst eingesetzt. Die letzte betriebsfähige 35 1019-5 ist immer noch im Bauzugdienst eingesetzt

am 10.Dezember steht 35 1019-5 mit dem Jugendbauzug der FDJ im Bahnhof Kleinpostwitz zur Weiterfahrt bereit

als Ersatz für die schadhafte 35 1074-0 wird seit 10.Dezember 52 8111-8 im Reisezugdienst eingesetzt

die im Oktober bei dem Sturm Herward entgleiste 110 063 ist nach einem RAW Aufenthalt wieder in den Reisezugdienst zurückgekehrt

an der Lärchenwegbrücke vorbei wird der Zug in wenigen Minuten in Körseburg einfahren

118 688 wurde im Dezember nicht mehr im Schnellzugdienst gebraucht. Mit einem Güterzug ist die Lok in Körseburg vor dem Rot zeigenden Ausfahrsignal auf Gleis 5 zum Halten gekommen

der Güterzug hat als Schiebelok die 120 038-5

die Weiterfahrt des langen Güterzuges erfolgt über das Bogendreieck West

auf Gleis 2 wartet unterdessen 130 005-2 mit einem Kühlwagenzug auf die Weiterfahrt

auch Dampflokomotiven der Baureihe 86 sind im Dezember weiter unterwegs. 86 1737-5 mit einem Güterzug wird gleich in den Bahnhof Körseburg einfahren

noch immer werden Rüben in Ganzzügen zur Zuckerfabrik gefahren. Die schon etwas schmutzige 120 036-9 ist heute für diesen Zug eingeteilt.

an der Lärchenwegbrücke

ein Kohlenzug mit 151 141-9 von Railion durchfährt den Bahnhof Körseburg

auch im Dezember sind Umleiterzüge mit russischen Weitstreckenwagen unterwegs. 120 036-9 wird in wenigen Minuten in Körseburg einfahren

den nächsten Reisezug befördert 119 127-9

119 127-9 ist mit dem Reisezug in Körseburg auf Gleis 1 zum Halten gekommen

Mitte Dezember traf ein Lokzug mit den Lokomotiven 86 1615-3, 52 3548-6 und 52 8104-3 in Körseburg ein. Alle drei Lokomotven erhielten RAW Zwischenausbesserungen ohne Neuanstrich

den diesjährigen Nikolaussonderzug beförderte 56 2222

Rückfahrt des Sonerzuges mit 56 2222

In der zweiten Dezemberhälfte kam 52 3548-6 aus dem RAW ins Bw Körseburg zurück und wurde gleich im Güterzugdienst eingesetzt

Überführung - 101 525 holt 254 052 am Gleis 5 um die E-Lok ins fahrleitungslose Bahnbetriebswerk zu bringen

der Kühlwagenzug wird heut von 151 141 DB Railion gezogen

die ehemalige Bundesbahnlok passt gut zu den zu Berliner TT Bahnzeiten hergestellten Zug aus Bundesbahnwagen - Kühlverkehr Hamburg-Bremen-München

52 8104-3 wurde nach der Zwischenausbesserung auch sofort wieder im Zugdienst eingesetzt

ein Reisezug mit 119 127-9 durchfährt den Abzweig Bogendreieck Ost

den nächsten Reisezug befördert 242 015-6

aus betrieblichen Gründen hat der Reisezug eine Schlußlok. 110 240-9 wird am Zugschluß mitgeschleppt - hier bei der Ausfahrt des Reisezuges aus Gleis 2 des Bahnhofes Körseburg

auf Gleis 4 wartet 86 1615-3 mit einem Güterzug auf die Ausfahrt

doch vorher muß noch 56 2222 mit einem Weihnachtssonderzug die Strecke verlassen

auf Gleis 2 ist 119 127-9 mit einem Reisezug zum stehen gekommen

Begegnung - auf Gleis 1 links steht die Piko 229 193 auf Gleis 2 rechts die Berliner TT Bahn 119 gut sind die Unterschiede der Modelle zu Vergleichen

119 127-9 hat den Bahnhof Körseburg verlassen und ist auf der Nebenstrecke Richtung Neuenburg unterwegs

nach Kreuzung in Reifland ist 52 3548-6 auf der Nebenbahn mit einem Güterzug zu sehen

der Weihnachtssonderzug mit 56 2222 wird gleich in Körseburg einfahren

151 141 fährt mit einem Kühlwagenzug in den Bahnhof Körseburg ein

am Bogendreieck West hat 242 015-6 gerade die Abzweigweiche passiert

im Blockabstand folgt 151 141 mit dem Kühlwagenzug

den nächsten Kühlwagenzug befördert 254 065. Im Bahnhof Körseburg auf Gleis 4 wartet der Zug eine Überholung ab

zunächst ist auch noch eine Einfahrt über die gemeinsam zu benutzende Doppelkreuzungsweiche nach Gleis 3 abzuwarten, den Güterzug befördert 130 005-2

auf Gleis 5 ist 52 8104-3 mit einem Nahgüterzug eingefahren. Auch dieser NG führt Kühlwagen mit

nach Ende des Bauzugeinsatzes ist 35 1019-5 wieder im Güterzugdienst eingesetzt. Ein Umleiter über die Nebenbahn ist heute im Programm. Die mitgeführte 254 ist abgebügelt und wird ab Körseburg unter dem Fahrdraht den Zug allein weiterbefördern

dem Umleitergüterzug folgt ein Sonderzug mit einer der schon selten gewordenen Altbau 52 mit Steifrahmentender

am Silvestertag ist 52 7227-3 vor dem Kühlwagenzug eingesetzt. Auch diese Altbau 52 hat noch einen Steifrahmentender

das Bw Körseburg setzt derzeit alle betriebsfähigen Dampfloks der Baureihe 86 ein. 86 1245-9 ist mit einem Nahgüterzug Richtung Neuenburg unterwegs

Überholung des Kühlwagenzuges von einem Eilgüterzug. Die bestens gepflegte 120 038-5 fährt in Körsebug durch Gleis 5

eine Lok der Baureihe 65 eilt als Lz nach Neuenburg um einen Güterzug zu übernehmen

kurze Zeit später begegnet uns 95 0016-6 mit einem Güterzug

der Heizer hat zu schnell den Ölbrenner gezündet. Eine Stichflamme entweicht dem Schornstein der ölgefeuerten 95

in Körseburg auf Gleis 5 fährt ein Kühlwagenzug mit einer E-Lok der Baureihe 141 ein
|
|
 |
|
|
|
|
|
16.07.2024 Impressum aktualisiert
18.08.2014 Neue Bilder Sachsen - Bahnhof Bischofswerda |
|
Jan. 2017 - 2431
Feb. 2017 - 1940
März 2017 - 1669
April 2017 - 1360
Mai 2017 - 1419
Juni 2017 - 1155
Juli 2017 - 1138
Aug. 2017 - 1172
Sept 2017 - 1192
Okt.2017 - 1251
Nov. 2017 - 1266
Dez. 2017 - 1452
Jan. 2018 - 1233
Feb 2018 - 1162
März 2018 - 1224
April 2018 - 1078
Mai 2018 - 777
Juni 2018 - 789
Juli - 2018 893
Aug 2018 - 952
Sept 2018 - 940
Okt 2018 - 1196
Nov 2018 - 1094
Dez 2018 - 1125
Jan 2019 - 1213
Feb 2019 - 1062
März 2019 - 1159
April 2019 - 990
Mai 2019 - 1047
Juni 2019 - 898
Juli 2019 - 960
Aug 2019 - 970
Sept 2019 - 942
Okt. 2019 - 983
Nov 2019 - 1139
Dez 2019 - 1059
ab Jan 2020 N.A. |
|
|
 |
|
|
|
|